Archiv
Latest News
Peace for Future – Ein Projekt für junge Generationen
Im Newsletter der Friedensregion Bodensee e. V. (Nr. 28 / Dezember 2022) wurde ein toller Artikel über Peace for Future veröffentlicht.
Geschrieben wurde er von Manfred, unserem sehr aktiven Friedensmentor und ehrenamtlich engagierten aus Freiburg.
Es ist beschrieben was Peace for Future ist, was wir machen und welche Vision wir verfolgen. So wird ein umfangreicher Überblick möglich, wie wir arbeiten. Sehr lohnenswert zu lesen.
Über den Button könnt den Newsletter downloaden und den Artikel auf Seite 5-6 lesen (FRB-Newsletter28_Dezember2022). Viel Spaß dabei!
Peace for Future bei der Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages der Vereinten Nationen in New York
Vom 29. Juli bis zum 6. August 2022 war Marian Losse aus dem Peace for Future Team gemeinsam mit der Jugenddelegation der DFG-VK bei der Conference of the Parties to the Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons.
In der ersten Woche der NPT nahmen sie an der Review Conference teil und besuchten die Verlesung der Statements der Vertragsstaaten, Vorträge, Podiumsdiskussionen und andere Events rund um das Thema nukleare Abrüstung.
Nach der Rückkehr teilte Marian seine Erlebnisse bei Peace for Future und wird im September einen inhaltlichen Austausch dazu machen. Des Weiteren veröffentlichten die Delegierten schon mehrere Gastbeiträge in Zeitungen und machen auf die Thematik aufmerksam.
Erste Runde von 'Jugend trifft Politik' - Fortsetzung folgt!
Am Weltflüchtlingstag, Montag, 20.06.2022, fand unsere ersten Runde ‘Jugend trifft Politik’ in Kooperation mit dem DEAB in Stuttgart statt – und sie ist richtig gut gelaufen.
Wir hatten ein sehr tolles, ehrliches und inspirierendes Gespräch mit Herrn Scheerer von der FDP. Es ging um die Themen Migration, Klima, Verkehr und die Verbindung zwischen jungen Menschen und der Politik.
Save the date! Am 20.7. wird es eine zweite Runde im Forum 3 in Stuttgart geben. #kommtkommt – es lohnt sich!
Und schaut mal auf Instagram vorbei: Dort läuft parallel unsere Online-Kampagne zu den Themen ‘Klimagerechtigkeit, Frieden und Migration’.
Save the Date: 01.-04.09.2022
Friedensmentor*innen-Ausbildung in Freiburg
Die zweite Friedensmentor*in-Ausbildung wird vom 01.-04.09.2022 in Freiburg stattfinden. Merk Dir diesen Termin schonmal vor und bewirb Dich frühzeitig auf einen der 20 Plätze.
Weitere Infos werden wir frühzeitig auf der Website geben. Bewerbungsstart wird in den nächsten Wochen sein. Ebenfalls wird es vorab ein Online-Info-Treffen geben, bei dem Du Deine Fragen stellen kannst.
Hier erfährst Du schonmal Näheres zur Ausbildung:
Unsere erste Friedensmentor*innenausbildung in Essen war großartig!
“Die Ausbildung hat mir einen wertvollen Einblick in die Themen Frieden und Konflikttransformation gegeben – sowohl auf internationaler politischer als auch auf alltäglicher Ebene. […]” Lewin, Friedensmentor aus Berlin
Es waren spannende Tage voller Input, Teamwork, Theorien und praktischen Inhalten. Danke für die schöne Zeit und herzliche Glückwünsche an die 12 Absolvent*innen!
Wir freuen uns jetzt schon auf alle kommenden Termine – haltet unser Instagram im Blick oder kommt in unsere Mailverteiler und Telegramgruppe!
Start der ersten Friedensmentor*innen-Ausbildung am 31.03.2022
Wir sind überwältigt von der Anzahl an Anmeldungen, die uns erreicht haben. Vielen Dank für euer großes Interesse!
Morgen startet nun unsere erste Kohorte mit 14 Teilnehmenden und wir freuen uns schon sehr auf euch und die 4 Tage mit euch!
Es erwartet euch eine erlebnisreiche Zeit mit Inspiration, Inputs und Raum für die eigene Kreativität Rund um die Themen Frieden, Sicherheit, Konflikt, deren politische Zusammenhänge und jede Menge Konflikttransformations-Tools für den Alltag als Friedensmentor*in.
Wir sind am 25.3. beim
Klimastreik im Friedensblock dabei! Kommt mit!!
Wir verbinden die zwei wichtigsten Themen unserer Zeit: Klima und Frieden. ordert mit uns ein Stopp des Krieges und der klimaschädlichen Aufrüstungsspirale.
Wir fordern eine europäische Friedensordnung als notwendige Grundlage für Klimagerech-tigkeit und globale Solidarität. Aufrüstung ist dafür der falsche Weg. Militär und Krieg heizen die Klimakatastrophe weiter an und binden Mittel, die wir dringend für Klimaanpassung, Energie- und Verkehrswende benötigen.
Treffpunkt ist um 12 Uhr im Invalidenpark, Berlin.
Anmeldung zur kostenfreie Ausbildung zur/zum Friedensmentor*in in Essen ist eröffnet
Die Friedensmentor*in-Ausbildung findet vom 31.03.-03.04.2022 in Essen statt. Die Anmeldung ist vom 25.01.-15.03.2022 möglich. Es gibt eine begrenzte Anzahl an Plätzen.
Ein vorab Online-Info-Treffen findet am Mittwoch, 23.02.22, um 19 Uhr statt. Hier erfährst Du näheres zur Ausbildung, kannst uns kennenlernst und Deine Fragen stellen. Melde Dich kurz bei uns an, wir schicken Dir den Zoom-Link und Du bist dabei.
Herzliche Einladung zur internationalen
Münchner Friedenskonferenz
Die Konferenz findet vom 18.-19.02.2022 mit inspirierenden Menschen im Alten Rathaussaal München und Online statt.
Wir mischen die jüngeren und älteren Teilnehmenden am Samstag Vormittag, 19.02., 10-12:15 Uhr, mit dem Workshop “Zukunftsfähige Systeme gestalten” auf. Das weitere Konferenz-Programm dreht sich um: Atomare Abrüstung, Entspannungspolitik und neue Ostpolitik sowie die Frage “Ist die Ampelkoalition friedens- und zukunftsfähig?”
Sei dabei!
Über unsere Social Media Kanäle berichteten wir mit Informationen zur Tagung “Weltinnenpolitik und Internationale Polizei”. Was besprochen und diskutiert wurde, Fotos, Videos findest Du in unseren Kanälen. Schau vorbei und lass Dich inspirieren…
In diesem Beitrag erfährst Du mehr zu unserem Projekt Peace for Future und bekommst einen guten Überblick, was wir vorhaben.
Das Magazin der IPPNW Nr. 167, Sept. 2021
Von der militärischen zur zivilen und polizeilichen Sicherheitspolitik, 22.-24. Sept. 2021, in der Evangelischen Akademie Baden