Friedensmentor*innen
Ausbildung

Dresden -
25.-28.01.2024

Bewerbungsfrist ist 14.01.2024

Lüneburg -
23.-26.11.2023

Bewerbungsfrist war 05.11.2023

Weitere geplante
Ausbildungen in 2024

23.-26.05.2024
Bad Urach bei Stuttgart

Inhalte der Ausbildung

Bei der Friedensmentor*innen-Ausbildung erlernst Du Fähigkeiten für die Gestaltung einer ganzheitlichen Friedenskultur. Dafür setzen wir bei Dir als Teilnehmende*n an, beziehen Denken, Emotionen und Körper mit ein und gestalten die Ausbildung in einem wohlwollenden Miteinander.

Das primäre Ziel ist es, Frieden in seiner Ganzheitlichkeit kennenzulernen, und nicht ausschließlich auf einer abstrakten, global politischen Ebene. Zudem bauen wir auf die positiven Ideen und Gedanken des sogenannten Szenarios von „Sicherheit neu denken“ auf, das zu einer zivilen, nachhaltigen Friedens- und Sicherheitspolitik beitragen möchte. 

Du lernst ...

  • … wie Frieden & Konflikt entsteht & welche Auswirkungen sie haben.
  • … wie Du mit Krisen, Stress & Unsicherheiten umgehen kannst.
  • … wie auf gesellschaftlicher, politischer & internationaler Ebene mit Frieden & Konflikt vorgegangen wird.
  • … praktische Tools, die Du direkt anwenden kannst.
  • … konkrete Möglichkeiten, um zum gemeinschaftlichen Wandel beizutragen.

Für wen ist die Ausbildung?

Für Menschen zwischen 16-28 Jahre.

Für Interessierte, die Tools und Methoden an die Hand bekommen möchten, um Frieden im Alltag, in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf zu stiften.

Für Menschen, die mehr über Frieden und Konflikt erfahren möchten und neugierig sind, was sie dafür tun können. 

Teilnahmezertifikat

Nach abgeschlossener Teilnahme erhältst Du ein Zertifikat, das Du Deinem Lebenslauf beifügen kannst. 

Deine Möglichkeiten nach der Ausbildung

Mit den erlernten Werkzeugen kannst Du in Deinem Umfeld zu einer positiven Kommunikation und zur Konfliktklärung beitragen.

Du hast die Fähigkeit gewaltfreie Lösungen zu fördern und einen Umgang mit Gefühlen zu finden.

Du hast die Fähigkeiten ein eigenes Friedensmentor*innen-Projekt zu starten, z. B. in Form von Aktionen, Workshops, (Info-) Veranstaltungen, Politiker*innen treffen, … . Wir unterstützen Dich bei der Umsetzung.

Du kannst Dich lokal und bundesweit über unser großes Netzwerk an Friedensorganisationen wenden und Dich bei bereits stattfindenden/geplanten Aktionen beteiligen. 

Wann und Wo findet eine Ausbildung statt?

In 2023 finden an verschiedenen Orten eine Friedensmentor*innen-Ausbildung statt. Schau gleich nach, wo die nächste Ausbildung in Deiner Nähe stattfindet. Bewerben kannst Du Dich jeweils über den Link zum jeweiligen Ort:

WANN? – Donnerstag, 25.01.2024, 16 Uhr, bis Sonntag, 28.01.2024, 16 Uhr. 

WO? – In der Frauenkirche Dresden – Neumarkt, 01067 Dresden. Leider können wir nur begrenzt Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen. 

HAST DU FRAGEN?
Bist Du unentschlossen, möchtest Näheres zur Ausbildung wissen oder uns vorab schon kennenlernen? – Dann schreib uns gerne eine E-Mail.

BEWERBUNGSPHASE: bis 14.01.2024

Wer Dich begleitet:

Mirka Hurter und Konstantin Leimig haben Friedens- und Konfliktforschung studiert.

Mirka ist Projektkoordinatorin von Peace for Future und arbeitet als Trainerin und Facilitatorin im Feld der Friedens- und Konflikttransformation.

Konstantin hat im Anschluss an sein Studium die Ausbildung zum Berater für gewaltfreie Konflikttransformation und soziale Bewegungen bei der KURVE Wustrow absolviert. Seit etwa 10 Jahren ist er als Trainer und Referent in der politischen Bildungsarbeit aktiv und bietet Workshops und Weiterbildungen im Bereich des Globalen Lernens und der Friedensbildung an.

Mirka Hurter      

WANN? – Donnerstag, 23.11.2023, 16 Uhr, bis Sonntag, 26.11.2023, 16 Uhr. 

WO? – In den Räumlichkeiten des Museum LüneburgWilly-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg. Leider können wir keine Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen. 

HAST DU FRAGEN?
Bist Du unentschlossen, möchtest Näheres zur Ausbildung wissen oder uns vorab schon kennenlernen? – Dann schreib uns gerne eine E-Mail.

BEWERBUNGSPHASE: bis 05.11.2023 

Wer Dich begleitet:

Mirka Hurter und Konstantin Leimig haben Friedens- und Konfliktforschung studiert.

Mirka ist Projektkoordinatorin von Peace for Future und arbeitet als Trainerin und Facilitatorin im Feld der Friedens- und Konflikttransformation.

Konstantin hat im Anschluss an sein Studium die Ausbildung zum Berater für gewaltfreie Konflikttransformation und soziale Bewegungen bei der KURVE Wustrow absolviert. Seit etwa 10 Jahren ist er als Trainer und Referent in der politischen Bildungsarbeit aktiv und bietet Workshops und Weiterbildungen im Bereich des Globalen Lernens und der Friedensbildung an.

Mirka Hurter      

WANN? – Donnerstag, 19.10.2023, 16 Uhr, bis Sonntag, 22.10.2023, 16 Uhr. 

WO? – Haus der Verbände, Schillerstraße 44b, 48155 Münster, 1. Etage. Leider können wir keine Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen. 

HAST DU FRAGEN?
Bist Du unentschlossen, möchtest Näheres zur Ausbildung wissen oder uns vorab schon kennenlernen? – Dann schreib uns gerne eine E-Mail.

BEWERBUNGSPHASE: bis 01.10.2023 

Wer Dich begleitet: Elisabeth Abanda und Julia Ruf haben Friedens- und Konfliktforschung bzw. Friedenspädagogik studiert.

Elisabeth ist in den Endzügen ihres Friedenspädagogik-Masters und arbeitet als freie Mitarbeiterin bei der Landeszentrale für politische Bildung sowie der Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg.

Julia absolviert aktuell eine Ausbildung zur systematischen Beraterin und arbeitet als Sozialarbeiterin in der Bewährungshilfe sowie als Trainerin im Bereich Friedens- und Konflikttransformation.

Trainer*innen_ElisabethAbanda      Trainer*innen_JuliaRuf

Was gehört zur Ausbildung dazu?

Die Ausbildung findet ein verlängertes Wochenende in Präsenz statt, von Donnerstagnachmittag, 16 Uhr, bis Sonntagnachmittag, 16 Uhr. Diese Tage sind gut gefüllt mit interessanten Inputs, interaktivem und inspirierendem Programm und werden Deine Zeit gut füllen. Bitte nimm Dir daher drumrum nicht zu viel vor.  Während der Ausbildung können eigene Friedensmentor*innen-Projekte entstehen oder Du hast Lust Dich mehr bei Peace for Future einzubringen? So oder so haben wir Angebote im Anschluss an die Ausbildung und können Euch mit Friedensmentor*innen-Projekt-Coaching begleiten.

Des Weiteren bieten wir als offenes Angebot zwei Online-Fortbildungen an, die Du zusätzlich zur Ausbildung besuchen kannst: zu nationalen und internationalen Friedensinstitutionen sowie ein GFK-Praxistraining (Gewaltfreie Kommunikation, Grundwissen wird hier vorausgesetzt).

Ergänzend findet immer am letzten Dienstag des Monats von 16:30-18:00 Uhr unser Online-Angebot ‚Topic Sharing & Best Peace Practises‘ statt. Ein Austausch zu inhaltlichen und praktischen Friedens- und Konfliktthemen. Über diese Telegram-Gruppe erfährst Du Näheres zu den nächsten Treffen. 

Wie viel kostet die Ausbildung?

Wir übernehmen die Hauptkosten für die Ausbildung, die Materialien und die Verpflegung.

Für Dich wird lediglich ein kleiner, solidarischer Betrag von 50 Euro fällig. Was für Dich möglicherweise noch dazu kommt, sind Reise- und Übernachtungskosten. 

Im Anschluss an die Ausbildung kannst Du entscheiden, ob Du uns zusätzlich zu Deinem Solidarbeitrag einen individuellen Freibetrag als Unterstützung unserer Arbeit zukommen lässt. 

Für Menschen, die in Vertretung einer Organisation kommen, bitten wir um den regulären Teilnahmebeitrag von 550 Euro.

Wenn es finanziell schwierig sein sollte, für die Kosten aufzukommen, sprich uns bitte an. Wir finden sicherlich eine Lösung. 

Hast Du Fragen?

Bist Du unentschlossen, möchtest Näheres zur Ausbildung wissen oder uns vorab schon kennenlernen? - Dann komm zu den jeweiligen Online-Info-Abenden, die Du in den Infos zu den Ausbildungsorten findest, oder schreib uns eine E-Mail.

Wer begleitet Dich?

Wir sind ein Team aus Trainer*innen, die ihren Hintergrund in der Friedens- und Konfliktarbeit haben. Die Ausbildung wird immer durch zwei professionelle Trainer*innen begleitet. Nähere Angaben, wer jeweils dabei ist, findest Du oben bei den Infos zum Ausbildungsort. 

Friedensmentor*innen-Ausbildung
in Münster vom 19.-22.10.2023

Die Bewerbungsphase geht bis zum 24.09.2023

Die Ausbildung in Münster findet statt in Kooperation mit:

Friedensmentor*innen-Ausbildung
in Lüneburg vom 23.-26.11.2023

Die Bewerbungsphase geht bis zum 05.11.2023

Die Ausbildung in Lüneburg findet statt in Kooperation mit:

Logos FMA Lüneburg

Friedensmentor*innen-Ausbildung
in Dresden vom 25.-28.01.2024

Die Bewerbungsphase geht bis zum 14.01.2024

Die Ausbildung in Dresden findet statt in Kooperation mit der:

LogoFrauenKircheDresden

Bewirb Dich für die Friedensmentor*innen-Ausbildung
in Rüsselsheim vom 09.-12.11.2023

Leider abgesagt.

Die Ausbildung in Rüsselsheim findet statt in Kooperation mit:

Rüsselsheim

Vorherige Friedensmentor*innen-Ausbildungen

Vielen Dank an die Kooperationspartner:

Vielen Dank an die Kooperationspartner:

KooperationspartnerSG-Logos

Vielen Dank an die Kooperationspartner:

KooperationspartnerFMABerlin  

Vielen Dank an die Förderer:

INTA-Stiftung

Vielen Dank an die Kooperationspartner:

KooperationspartnerFFM

 

Vielen Dank an die Förderer: 

Herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern:

Logo_ServicestelleFrieden Logo_LpBLogo_Afrokids DFG-VK-BaWü-Logo Pressehuette_Logo Logo_Ohne Rüstung Leben 

Logo_paxchristi-Baden-Wuerttemberg_300 Friedenspfarramt Logo RGB 300px

 

Die Ausbildung wurde gefördert durch:

 

ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des

Klaus Jensen StiftungAG Frieden Trier

Vielen Dank an die Klaus Jensen Stiftung und AG Frieden Trier für die aktive Unterstützung und Förderung der Friedensmentor*innen-Ausbildung in Trier.

INTA-Stiftung

Vielen Dank für die Förderung durch die INTA-Stiftung

Ev. Kirche in Essen

Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung durch die Ev. Kirche in Essen!